Ausschreibung Mittsommernachtslauf
Auf der Strecke des Silvesterlaufs an der Leine findet am 27.06.2025 zum siebten Mal Hannovers urbanes Laufevent statt. Der Mittsommernachtslauf wird im Rahmen des Laufpasses der Region ausgetragen. Stempel werden vor Ort am Stand der Taschenaufbewahrung vergeben.
Nachmeldungen sind auch am Veranstaltungstag vor Ort gegen Barzahlung möglich.
Für jeden Finisher (Staffeln=3) gibt es im Ziel ein Weizenbierglas im Veranstaltungsdesign und eine Flasche Erdinger alkoholfrei Weizen. Sollten die Anmeldungen die bestellte Menge an 720 Weizenbiergläsern übertreffen, erhalten nur die 720 Erstangemeldeten das Weizenbierglassymbol auf der Startnummer für ein garantiertes Glas. Übrig bleibende Weizenbiergläser werden dann vor Ort vergeben nach dem letzten Einlaufenden vergeben. Bei Nichtantritt besteht kein Anspruch auf das Glas, es ist ein Finisherpräsent.
Hinweis: Das Weizenbierglas beim Mittsommernachtslauf ist das erste einer Serie von vier Gläsern, die bei den Veranstaltungen
DeisterCrossing Springe
am 14.09.25
Silvesterlauf an der Leine Hannover
am 31.12.25
vergeben werden und die zusammen das Laufjahr 2025 erscheinen lassen. Sichere Dir die anderen Gläser, indem Du Dich frühzeitig auch dort anmeldest!
Start/Ziel:
Vereinsheim des HRC Hannover, Weddigenufer 23, 30167 HannoverDort ist ab 17.00 Uhr die Startnummernausgabe.
Strecken:
7,7km / 21,1km / 23,1km-Staffel
Startzeiten :
Um 18.10 Uhr ist der Sammelstart der Halbmarathoneinzelstarter zusammen mit den Staffeln und anschließend um 18.30 Uhr der 7,7km-Start.
7,7km / 21,1km / 23,1km-Staffel
Startzeiten :
Um 18.10 Uhr ist der Sammelstart der Halbmarathoneinzelstarter zusammen mit den Staffeln und anschließend um 18.30 Uhr der 7,7km-Start.
Verpflegung:
2 Verpflegungspunkte auf der Strecke. Abwurfkisten der Becher nach 50m.
2 Verpflegungspunkte auf der Strecke. Abwurfkisten der Becher nach 50m.
Zeitmessung:
Chipzeitmessung mit Leihchips des Veranstalters am Fuß. Werden bei Staffeln am Übergabepunkt vor der Startlinie an den Folgeläufer übergeben.
Staffeln:
Chipzeitmessung mit Leihchips des Veranstalters am Fuß. Werden bei Staffeln am Übergabepunkt vor der Startlinie an den Folgeläufer übergeben.
Staffeln:
Der Übergabebereich der Staffeln ist hinter dem Ziel 5m nach der Zeitmess-Matte. Dort muss der Zeitmesschip (Klettband) übergeben werden. Die Abstandsregeln sind beim Warten einzuhalten.
Duschen/Umkleiden:
Duschen und Umkleiden befinden sich wegen Umbauarbeiten nicht im Vereinsheim des HRC sondern in begrenztem Umfang im Vereinsheim von Angaria nebenan. Ein Toilettenwagen steht vorm Vereinsheim des HRC, daneben können die Toiletten im Vereinsheim von Angaria genutzt werden.
Duschen und Umkleiden befinden sich wegen Umbauarbeiten nicht im Vereinsheim des HRC sondern in begrenztem Umfang im Vereinsheim von Angaria nebenan. Ein Toilettenwagen steht vorm Vereinsheim des HRC, daneben können die Toiletten im Vereinsheim von Angaria genutzt werden.
Umkleide- und vor allem Duschmöglichkeiten stehen von 17.00-21.30 Uhr vor allem beim Zentrum für Hochschulsport auf der anderen Ihmeseite zur Verfügung (100m Fussweg).
Taschenabgabe:
Vor dem Start können Taschen am Vereinsheim des HRC abgegeben werden. Rückgabe erfolgt bei Vorweisen der Startnummer.
Vor dem Start können Taschen am Vereinsheim des HRC abgegeben werden. Rückgabe erfolgt bei Vorweisen der Startnummer.
Anreise:
Mit der Stadtbahn bis zur Haltestelle Königsworther Platz, dann ca. 500m zu Fuß.
Mit dem Auto gibt es Parkmöglichkeiten am Zentrum für Hochschulsport.
Haftung:
Die Teilnehmer starten auf eigene Verantwortung.
Die Haftung des Veranstalters ist beschränkt auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.
Die Veranstaltung ist ein Volkslauf und beim NLV angemeldet und genehmigt.
Dadurch sind die Teilnehmer versichert.
Mit der Stadtbahn bis zur Haltestelle Königsworther Platz, dann ca. 500m zu Fuß.
Mit dem Auto gibt es Parkmöglichkeiten am Zentrum für Hochschulsport.
Haftung:
Die Teilnehmer starten auf eigene Verantwortung.
Die Haftung des Veranstalters ist beschränkt auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.
Die Veranstaltung ist ein Volkslauf und beim NLV angemeldet und genehmigt.
Dadurch sind die Teilnehmer versichert.